Fallstudie: Austausch von Leuchtstoffröhren durch effiziente Vollspektrum-Tageslicht-LED-Beleuchtung in der Praxis Matthias Schroeder – Witten, Deutschland
Die Zahnarztpraxis Dr. Matthias Schroeder und Zahnärztin Corinna Schroeder in Witten, Deutschland, hat die alte Leuchtstoffröhren-Beleuchtung im Behandlungsraum durch die DentLed Vollspektrum-Tageslichtbeleuchtung PHL22 für Behandlungsräume ersetzt.
Die wichtigsten unmittelbaren Vorteile für Dr. Matthias Schroeder und Zahnärztin Corinna Schroeder sind:
- Weniger Ermüdung durch reduzierte Augenbelastung.
- Geringerer Bedarf an ermüdenden Anpassungen zwischen hellen und dunklen Bereichen.
- Verbesserte Farberkennung und präzisere Farbtonanpassung.
- Weniger Ermüdung durch das Fehlen von Flimmerlicht aufgrund minderwertiger Treiber.
- Geringere Wärmeentwicklung im Behandlungsraum.
- Kein Austausch von Leuchtstoffröhren erforderlich.
- Niedrigere Energiekosten und geringere Gesamtkosten über die Nutzungsdauer.
- Lass mich wissen, falls du noch Änderungen oder Anpassungen möchtest!


Einführung – Das Lebensende von Leuchtstoffbeleuchtung
Dr. med. dent. Matthias Schroeder, Miteigentümer der Praxis Dr. med. dent. Matthias Schroeder, Za. Corinna Schroeder in Witten, Deutschland, verwendete Leuchtstoffleuchten über den Behandlungsstühlen in den Behandlungsräumen seiner Zahnarztpraxis.
Die Leuchtstoffröhren sind ein speziell für Zahnarztpraxen entwickeltes Beleuchtungssystem und gehörten zum Zeitpunkt des Kaufs zu den besten verfügbaren Beleuchtungssystemen für Zahnärzte.
Nun, 15 Jahre später, zeigen die Lampen zunehmend Alterserscheinungen, und es gibt mehrere Nachteile der Leuchtstoffbeleuchtung für zahnärztliche Behandlungsräume. Gleichzeitig bietet die Nutzung von Vollspektrum-Tageslicht-LED-Beleuchtung bedeutende Vorteile.
Von Leuchtstoffröhren zu LED-Vollspektrumbeleuchtung
Auf der Suche nach einer Alternative zu seiner aktuellen Beleuchtung für zahnärztliche Behandlungsräume stieß Dr. Matthias Schroeder auf DentLed.
Dr. Schroeder kontaktierte uns per E-Mail. Nach einem kurzen Telefonat zur Einschätzung des Projekts und zur Besprechung seiner Anforderungen an die Beleuchtung in den Behandlungsräumen sowie dem Zusenden einiger Bilder der Räumlichkeiten empfahlen wir das DentLed PHL22-Beleuchtungssystem für Behandlungsräume. Die wichtigsten Überlegungen waren das erforderliche Beleuchtungsniveau sowie die Möglichkeit, einige der bestehenden Aufhängungspunkte weiterzuverwenden, was die Installation erleichterte.
Vergleichstabelle: Leuchtstoffröhren vs. LED-Beleuchtung für zahnärztliche Behandlungsräume
(Hier würde die Tabelle eingefügt werden.)
Falls du noch Anpassungen oder Ergänzungen möchtest, lass es mich wissen!
Beschreibung |
Leuchtstoffröhrenbeleuchtung |
Vollspektrum-Tageslicht-LED-Beleuchtung |
Weniger Ermüdung durch reduzierte Augenbelastung. |
Kann das empfohlene Beleuchtungsniveau von 1500–2000 Lux in der Mundhöhle nicht erreichen. |
Erreicht das empfohlene Beleuchtungsniveau von 1500–2000 Lux in der Mundhöhle und reduziert Ermüdung sowie Augenbelastung nach langen Arbeitsstunden. |
Ermüdungsverursachendes sichtbares und unsichtbares Flimmern. |
Leuchtstoffröhren ohne Hochfrequenz-Vorschaltgeräte (oder Treiber) verursachen sichtbares und unsichtbares Flimmern, das nachweislich Ermüdung verursacht. |
Alle DentLed-Vollspektrum-LED-Beleuchtungssysteme sind mit hochwertigen, flimmerfreien LED-Treibern ausgestattet, die eine dimmbare Beleuchtung ohne Flimmern ermöglichen. |
Gleichmäßige Beleuchtung im gesamten Behandlungsraum verringert die Belastung der Augen durch Anpassung an helle und dunkle Bereiche und minimiert die Augenermüdung. |
Leuchtstoffröhren können nicht genügend Licht erzeugen, um den Behandlungsraum gleichmäßig auszuleuchten, ohne dabei zu viel Wärme zu produzieren. |
Die DentLed-Hängeleuchten verfügen sowohl über indirekte Beleuchtung, die die Decke und den Behandlungsraum ausleuchtet, als auch über direkte Beleuchtung, die den Arbeitsbereich des Zahnarztes beleuchtet. |
Ein erhöhter Farbwiedergabeindex (CRI) ermöglicht eine präzise Farbtondifferenzierung und erleichtert die Unterscheidung zwischen Gewebe und Blut in der Mundhöhle. |
Leuchtstoffröhren in einem zahnärztlichen Behandlungsraum können einen CRI-Wert zwischen 50 und 80 haben. Das bedeutet, dass Farben nicht so naturgetreu wiedergegeben werden wie bei normalem Tageslicht. |
Die Vollspektrum-Tageslichtlampen für zahnärztliche Behandlungsräume von DentLed haben einen minimalen CRI-Wert von 94. Das bedeutet, dass Farben genauso naturgetreu wiedergegeben werden wie bei normalem Tageslicht. Dies erleichtert die Farbabstimmung sowie die Unterscheidung zwischen Blut und Gewebe. |
Niedrigere Gesamtbetriebskosten: Energiekosten, Austauschkosten für Leuchtstoffröhren usw. |
Leuchtstoffröhren haben eine Lebensdauer von 7.000 bis 15.000 Stunden, danach müssen sie ausgetauscht werden. Eine Leuchtstofflampenfassung in einem zahnärztlichen Behandlungsraum kann bis zu 10 Röhren enthalten, die ersetzt werden müssen. Der gesamte Energieverbrauch ist zudem erheblich höher als bei LED-Beleuchtung. |
Die DentLed-Vollspektrum-Beleuchtungssysteme für zahnärztliche Behandlungsräume haben eine Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden. Bei normaler Nutzung in einem Behandlungsraum entspricht dies 20 bis 40 Jahren. |
Hygiene und Reinigung |
Leuchten für Leuchtstoffröhren in zahnärztlichen Behandlungsräumen sind oft große, sperrige Kästen mit einer großen Oberfläche, die schwer zugänglich ist, da sie sich direkt über dem Behandlungsstuhl befinden. Dies erschwert die Reinigung. |
Die DentLed-Hängeleuchten haben ein sehr schlankes Profil und sind um den Zahnarzt herum angeordnet. Dadurch sammeln sie nur wenig Staub und sind bei Bedarf leicht zu reinigen. |
Wärmeentwicklung im Behandlungsraum. |
Um so viel Licht wie möglich zu erzeugen (dennoch nicht die erforderliche Menge), geben Leuchtstofflampen im Behandlungsraum auch viel Wärme ab. |
LED ist im Allgemeinen doppelt so effizient wie Leuchtstoffbeleuchtung, was bedeutet, dass bei gleicher Lichtmenge nur die Hälfte der Wärme erzeugt wird. |
Das Projekt
Wir haben ein Angebot für die neue Beleuchtung der beiden zahnärztlichen Behandlungsräume von Dr. Matthias Schroeder erstellt. Dr. Schroeder benötigte kein Angebot für die Installation, da er diese selbst übernehmen wollte.
Nach wenigen Rückfragen, die wir schnell in ein paar Telefonaten klären konnten, bestätigte Dr. Schroeder die Bestellung, und wir versandten die neuen Lampen umgehend an seine Zahnarztpraxis. Die Gesamtprojektdauer betrug weniger als zwei Wochen.
Installation der LED-Lampen im Behandlungsraum
Wie bereits erwähnt, übernahm Dr. Schroeder die Installation selbst. Diese gestaltete sich äußerst unkompliziert, da er die Aufhängungspunkte der alten Leuchtstofflampen über dem Behandlungsstuhl weiterverwenden konnte.
Auch der elektrische Anschluss war einfach, da die bestehende Stromverbindung genutzt werden konnte.
Fazit
Dr. Schroeder arbeitet nun seit mehreren Wochen mit der DentLed PHL22 Vollspektrum-Tageslicht-LED-Beleuchtung in seinen Behandlungsräumen und berichtet von deutlich verbesserten Arbeitsbedingungen im Vergleich zur vorherigen Leuchtstoffröhren-Beleuchtung.
Vorher-Nachher-Bilder
Diverse Bilder dokumentieren den Austausch von Leuchtstoffröhrenbeleuchtung zu Vollspektrum-LED-Beleuchtung in der Zahnarztpraxis von Dr. Matthias Schroeder.

Vorher: Alte Leuchtstoffbeleuchtung im zahnärztlichen Behandlungsraum.

Vorher: Zweiter zahnärztlicher Behandlungsraum mit Leuchtstoffbeleuchtung – Dr. Matthias Schroeder, Witten, Deutschland.

Nachher: DentLed PHL22 Vollspektrum-Beleuchtung im Behandlungsraum 1.

Nachher: DentLed PHL22 Beleuchtung im Behandlungsraum 2 – Zahnarztpraxis Dr. Matthias Schroeder.
Optimieren Sie Ihren zahnärztlichen Arbeitsplatz mit unserer Beleuchtung – besuchen Sie dentled.com.